HS

Titel der Veranstaltung

Medienethik

Leitung

Ort

Beginn

Wochentag

Zeit

J. Rauscher

P 110

25.10.2004

Mo

18:15-19:45

Teilprüfung

Inhalt-Methode-Gewichtung

Leistungsnachweis

 -

 Teils-teils

Referat bzw. Diskussionsleitung & Hausarbeit 

Voraussetzungen

 Grundkenntnisse Ethik/ Anthropologie

Gegenstand der Veranstaltung

Medialisierung und deren prinzipieller Problemhintergrund sollen im Blick auf ethische Fra­gestellungen untersucht werden. Platons Schriftkritik im Phaidros liefert den Ausgangspunkt für die Fragestellung, inwiefern Medien ein besonderes Problem für die Ethik aufwerfen. Diese Frage soll im Blick auf das technische Bild weiter gedacht werden. Vilém Flusser als Propagator der technischen Medien und Paul Virilio als Warner vor einer technischen Medialisierung sollen die anthropologisch - kulturelle Dimension beleuchten. Neben dieser Topikalisierung lebensweltlicher Veränderungen, die unsere allgemeine gesellschaftliche Organisation betref­fen, sollen konkrete Probleme im Umgang mit Medien behandelt werden.

Medienethik steht in besonderer Gefahr ‚einen ekelhaften Mischmasch von zusammengestoppelten Beobach­tungen und halbvernünftelnden Prinzipien’ (Kant zu populärer prakti­scher Philosophie) zum Vorschein zu bringen. Nicht dass ein Hauptseminar dieser Gefahr grundlegend wehren könnte, versucht sollte allerdings werden, etwas genauer zu bestimmen, was überhaupt mit Medienethik in Rede steht.

Inhaltliches/Methodisches Ziel der Veranstaltung

1) Klärung der Frage, ob und wie weit es Medienethik als eine originär philosophische Fragestellung gibt und was unter Umständen die philosophische Reflexion auf Medialität und Medien in ethischer bzw. anthropologischer Perspektive ernötigt

2) Analyse einiger strittiger Fragestellungen im Zusammenhang mit Medien (Information; Zensur; Big Brother) in Reflexion auf ethische Prinzipien und die dabei möglicherweise kollidierenden Normen und Antworten.

Didaktische Vorgehensweise

Textanalyse, Gruppendiskussion, Referate

Artikel/Literatur zur Einführung

Lesenswert „Medienethik“ (Art) (Leschke) in: Schanze, H. (Hg) (2001) Handbuch der Mediengeschichte. Stuttgart. Problematisierend, der Abschnitt "Philosophie" in: Ernst/Gropp/Sprengard (Hg) 2003) Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie. Bielefeld.

Gewünschte Vorbereitung der Teilnehmer

Lesen Sie Platons Phaidros – (k)ein Scherz!